
Über uns
Die CEE Charity wurde von Herbert Stepic gegründet und ist der Vision des Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen verpflichtet, der davon überzeigt war, dass nur Hilfe zur Selbsthilfe die Probleme der Menschen lösen kann. So stärkt die Charity Menschen in ihrer Lebenswelt und ermöglicht ihnen ein sicheres und selbstbestimmtes Leben.
Über die CEE Charity

Unser Fokus
Der Verein fördert und unterstützt insbesondere Kinder, Jugendliche und Frauen in Zentral- und Osteuropa, die sich in einer sozialen, wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Notlage befinden. Gerade in Krisenregionen wie weiten Teilen der Ukraine wird Hilfe von außen dringend benötigt, aber auch viele ländliche Gebiete z.B. in Südosteuropa sind nach wie vor von bitterer Armut geprägt.

Wie wir arbeiten
Alle Projekte werden in Zusammenarbeit mit lokalen oder internationalen Partnerorganisationen durchgeführt. Sie werden von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der RBI in Wien und an vielen zentral- und osteuropäischen Standorten ehrenamtlich betreut.
So arbeiten wir
Grundsätzlich kann jede NGO einen Projektvorschlag an die Charity herantragen, sofern er unserem Tätigkeitsfeld entspricht. Dieser wird dann dahingehend geprüft, ob er finanziell, zeitlich und vor allem nachhaltig realisierbar ist. Wir übernehmen keine Verwaltungskosten, sondern lediglich Aufwendungen, die direkt den von uns betreuten Personen zugutekommen. Weiters unterliegen unsere Projekte strengen inhaltlichen Anforderungen, um die Seriosität unserer Arbeit sicherzustellen und garantieren zu können, dass die Spendengelder auch wirklich bei den schutzbedürftigen Menschen ankommen und die Nachhaltigkeit der Projekte gesichert ist. Dementsprechend durchläuft jeder Projektvorschlag eine umfassende Compliance-Prüfung.
Nach der Genehmigung durch den Vereinsvorstand übernimmt ein freiwilliger Projektmanager die Umsetzung des Vorhabens gemeinsam mit dem Projektpartner.
Unsere Projektmanager sind laufend in Kontakt mit den lokalen Verantwortlichen, um über alle Entwicklungen informiert zu sein und gegebenenfalls frühzeitig auf unerwartete Herausforderungen reagieren zu können. So gewährleisten wir einen erfolgreichen Projektablauf.
Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten RBI-Netzwerk engagieren sich im Rahmen von Corporate Volunteering-Aktivitäten regelmäßig für die Projekte, etwa in Form von gezielten Sammelaktionen, Weihnachtsinitiativen oder durch die konkrete Unterstützung des Charity-Büros z.B. bei Recherchetätigkeiten oder steuerlichen Angelegenheiten. Darüber hinaus wird die Charity vom RBI-Vorstand maßgeblich unterstützt, zum Beispiel durch die Übernahme von Schirmherrschaften.
Zum Projektabschluss werden alle erzielten Ergebnisse und Fortschritte in einem Bericht festgehalten. Auf dessen Basis wird geprüft, ob und inwiefern eine nachhaltige Fortführung des Projekts mit etwaigen Anpassungen möglich und sinnvoll ist. Grundsätzlich sind wir sehr an einer langfristigen Zusammenarbeit mit unseren Partnern interessiert, und dementsprechend hat es für uns Priorität, bereits bestehende Initiativen weiter zu entwickeln, bevor wir neue Projekte übernehmen.
Bereits in der Phase der Prüfung erfolgt in Absprache mit dem jeweiligen Partner die Festlegung der Projektziele. Zudem wird klar definiert, wofür die Fördergelder eingesetzt werden sollen. Während der Projektlaufzeit sind unsere Partner verpflichtet, uns regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen zu informieren.
Newsletter: Verpassen Sie keine Updates!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Unser Team
Unser Team aus engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der RBI Gruppe in Wien und an vielen zentral- und osteuropäischen Standorten betreut alle Projekte ehrenamtlich.